ELNIKO Füllstandsmesser - Premium für Gewebsilos
- Artikelbeschreibung
- Artikelmerkmale
- Wie funktioniert das?
- ergänzende Artikel
Füllstandsmesser ELNIKO - Premium

Mit der Füllstandsmessung von ELNIKO werden Sie rechtzeitig gewarnt, wenn der Vorrat an Holzpellets zur Neige geht. Bei ELNIKO-Premium bestimmen Sie über die Platzierung von drei Sensoren, bei welchem Füllstand im Lager das System eine entsprechende Warnung auslöst. In Silos die keinen Jahresvorrat fassen; ist elniko ein Muss für ein warmes Haus.!
Optische Warnung: Am Signalmodul, links oben beginnend, befinden sich eine blinkende grüne LED, die einen ausreichenden Füllzustand des Brennstofflagers anzeigt. Darunter folgt eine gelbe blinkende LED, die die erste Reserveebene anzeigt, gefolgt von einer roten blinkenden LED, die die letzte Reserve anzeigt.
Akustische Warnung: Beide Reserveebenen werden von einen akustischem Signal (80 dB) begleitet, das ausschaltbar ist.
Energieversorgung: In der elnikoPremium sorgen zwei Lithiumbatterien für bis zu vier Jahren für die Stromversorgung. Ein zu niedriger Spannungszustand der Batterien wird akustisch gemeldet.
Füllstandsmesser ELNIKO - Premium

- geeignet für Bunkerlager
- Signalmodul
- 3x Sensoren mit 5 m Kabel
- 2 Lithium-Batterien
- Montagematerial
- Explosionsschutz: Gerätegruppe und -kategorie: II 3D Zone 22 Zündschutzart: [EX ib D] nach EN 61241-11 und ICN 61241-11 Zone 22

Sensortechnologie Das System basiert auf vielfach bewährten Drucksensoren aus dem Fahrzeugbau für die Sitzbelegungserkennung (Beifahrersitz Airbag und Gurt) und der Medizintechnik. Der Sensor ist praxisnah eingestellt. Eine Pelletssäule unter 5 cm (±1 cm) registriert der Sensor als nicht ausreichende Brennstoffmenge. Die Warnung erfolgt akustisch und optisch mit Hilfe eines Signalmoduls.
Die Sensoren lassen sich einfach ohne großen Montageaufwand in einem Sensorschlauch am Befüllstutzen innerhalb des Silos befestigen. Eine Nachjustierung ist problemlos möglich. Dadurch, dass die Sensoren in der Mitte des Lagers hängen, messen sie genau den Kernfluss der Pellets.